.
  88 Jahre RTAF Airshow der Royal Thai Air Force
      .

Text:

Chakrit Samithinan

Pictures:

Chakrit Samithinan & Saichol Kraiamat


 

 

King-01.JPG (84970 Byte) F-35A-21.JPG (90953 Byte)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

   

Der derzeitige Kommandeur der Royal Thai Air Force (RTAF), Luftmarschall Punpakdee Pattanakul, hatte Ende letzten Jahres die Idee, eine internationale Airshow in Thailand zu veranstalten, genauer gesagt auf dem Gelände des Transport Wing 601 gegenüber dem Don Mueang International Airport. Diese Airshow sollte unter dem Thema “Überlegenheit in der Luft durch enge Kooperation” ueber die Bühne gehen aber sie sollte auch die Fähigkeiten der Royal Thai Air Force und die international Freundschaft  mit allierten Luftwaffen in Sachen Sicherheit unterstreichen.

Thailand hatte seit vielen Jahren keine internationale Airshow mehr organisiert, an der ausländische Luftwaffen teilgenommen haben.  Da Pattanakul im Herbst 2025 als Kommandeur in den Ruhestand geht, musste die Vorbereitung einer solchen Veranstaltung in relativ kurzer Zeit erfolgen. Erste Kontakte mit China, Indien, Korea und Singapur ergaben, dass China, Indien und Singapur bereit waren, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Koreaner, die Thailand mit dem T-50 belieferten, lehnten die Einladung des Black Eagles Teams jedoch aus unbekannten Gründen ab, was enttäuschend war, da sie alle anderen asiatischen Länder, die den T-50 gekauft hatten, besucht hatten, einschliesslich Indonesien und die Philippinen. Da die Zahl der Teilnehmer aufgrund des geteilten Luftraums mit dem zivilen Luftverkehr über Don Mueang begrenzt sein musste, war es wichtig, dass man einen herausragenden Teilnehmer wie die F-35A, dem derzeit modernsten Kampfflugzeug der 5. Generation verpflichten konnte.

Opening flypast of the Royal Thai Air Force

  Flypast-01.JPG (45891 Byte) Flypast-02.JPG (39258 Byte) Flypast-03.JPG (45359 Byte) Flypast-04.JPG (39613 Byte) Flypast-05.JPG (47325 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

Ein Kontakt mit der US Air Force (USAF) wurde aufgenommen mit der Bitte, das F-35A Demo Team von Hill Air Force Base nach Thailand zu entsenden. Aufgrund der engen Zusammenarbeit und zahlreichen gemeinsamen Übungen wie Cope Tiger und Cobra Gold konnte die USAF dazu bewegt werden das F-35A Demo Team mit Melanie „Mach“ Kluesner als Demo Pilot nach Thailand zu delegieren. Gerüchten zufolge könnte auch der König Maha Vajiralongkorn als ehemaliger F-5 Pilot einen Einfluss auf die Entscheidung der USAF gehabt haben, das Team nach Thailand zu bringen. Wie mittlerweile üblich stimmte die Republic of Singapore Air Force (RSAF) zu, eine F-15SP, eine F-16C und einen A-330 MRTT Tanker nach Bangkok zu entsenden aber sie waren leider nicht ein Teil des Flugprogramms.

   

Statische Ausstellung

   

Abgesehen von den üblichen RTAF-Flugzeugen und Helikopters beinhaltete der Static Park eine F-15SP, eine F-16C und ein Airbus A-330 MRTT der Republic of Singapore Air Force, eine KC-135 der USAF und vorübergehend ein Il-76 Transportflugzeug der indischen Luftwaffe. Das Y-20 Transportflugzeug der PLAAF war nur kurz stationiert und verliess den Flughafen, bevor der Autor es ablichten konnte.

  Static-01.JPG (79174 Byte) Static-02.JPG (75528 Byte) Static-03.JPG (78049 Byte) Static-04.JPG (75487 Byte) Static-05.JPG (90675 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

  Static-06.JPG (82630 Byte) Static-07.JPG (77949 Byte) Static-08.JPG (87377 Byte) Static-09.JPG (95042 Byte) Static-10.JPG (67517 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

  Static-11.JPG (74441 Byte) Static-12.JPG (71145 Byte) Static-13.JPG (72765 Byte) Static-14.JPG (70146 Byte) Static-15.JPG (75401 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

   

Rahmenprogramm

   
 

Zusätzlich zum Flugprogramm befanden sich im Terminal Gebäude eine grössere Anzahl an Ständen wo die Geschichte der RTAF und ihre Fähigkeiten in Erinnerung gerufen wurden. Auch Anbieter von Waffen, Drohen und elektronischen Geräten waren an der Ausstellung vertreten. Natürlich durfte auch Saab nicht fehlen, die ein verkleinertes Modell des von der RTAF kürzlich bestellten Gripen E zeigten. Während den längeren Flugprogramm-Pausen informierte der Kommandeur der RTAF über die Zukunftspläne der RTAF, auch mit dem Ziel, Thailand künftig in einen “Aviation Hub” zu verwandeln.

 

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

   

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

   

Die Teilnehmer

   

Thailand trat mit JAS-39 Gripen, F-16A/B, T-50 und Fairchild A-23 während des Eröffnungsflypasts auf. Eine Gripen mit einer speziellen Jubilaeumsdekoration auf dem Seitenleitwerk zeigte eine Solo-Vorfuehrung und abgerundet wurde die thailändische Teilnahme mit einer Übung namens „Hot Scramble“, bei der zwei Gripen mit einem Alarmstart einen den Luftraum verletzenden F-16 abfiengen.

China, das jedes Jahr an den gemeinsamen Übungen „Falcon Strike“ der RTAF teilnimmt, entsandte sein führendes Team, das 1. August Aerobatic Team, mit 6 Chengdu J-10C nach Thailand. Sie hatten Thailand bereits 2014 während einer Thai-Chinesischen Übung in Korat besucht.

Indien entschied sich, das Surya KiranTeam, das frisch von der Aero India Airshow in Bangalore kam, mit 12 Hawk MK 132 Flugzeugen nach Thailand zu schicken. Surya Kiran bedeuted Sonnen Strahl in Sanscrit.

Singapur entsandte, wie bereits erwähnt, jeweils ein Flugzeug des Typs F-15, F-16C sowie einen A-330 MRTT Tanker nach Bangkok, die im statischen Park ausgestellt wurden.

Das grosse Highlight war aber das F-35A Demo Team der United States Air Force, das von der Hill Air Force Base in Utah mit einem Zwischenstopp in Japan aufgrund schlechter Wetterverhaeltnisse nach Thailand flog. Es wurde von einem KC-135 Tanker begleitet, der in einem attraktiven Retro-Look erschien.

Saab JAS-39 Gripen

  Gripen-01.JPG (79778 Byte) Gripen-13.JPG (59593 Byte) Gripen-12.JPG (73851 Byte) Gripen-04.JPG (57523 Byte) Gripen-05.JPG (50319 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

  Gripen-07.JPG (49818 Byte) Gripen-08.JPG (42293 Byte) Gripen-09.JPG (45693 Byte) Gripen-10.JPG (102912 Byte) Gripen-11.JPG (115719 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

RTAF Scramble

   

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

   

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

   

Flugprogramm

   

Die Trainings für die Airshow fanden am Mittwoch, dem 5. März und Donnerstag, dem 6. März statt. In den Zeiträumen von 09.15 Uhr bis 09.45 Uhr und von 11.15 Uhr bis 11.45 Uhr wurde der zivile Flugverkehr gesperrt um das Airshow Training zu ermöglichen. Der Verfasser hatte das Glück, alle Trainingseinheiten beobachten zu können.

Am Mittwoch flog die RTAF die Eröffnungssequenz mit dem Formationsüberflug und der Gripen-Demo sowie der "Hot Scramble"-Alarmübung, während das 1st August Team das zweite Zeitfenster für ihren Validierungsflug nutzte. Ein weiteres Zeitfenster war am frühen Nachmittag für das indische Surya-Kiran-Team vorgesehen. Da sie erst am Vorabend mit insgesamt 12 Flugzeugen eingetroffen waren, nutzten sie den Nachmittag für einen Eingewöhnungsflug mit nur 6 Maschinen. Das Wetter war sonnig und die Luftverschmutzung kein Problem, sodass Fotografen, die das Glück hatten, anwesend zu sein, an diesem Tag bessere Bilder machen konnten als an den folgenden drei Tagen. Das F-35A Demo Team sollte um 13.15 Uhr eintreffen, musste jedoch aufgrund schlechter Wetterbedingungen entlang der Route einen Zwischenstopp in Japan einlegen, bevor es am nächsten Tag nach Bangkok weiterflog.

Lockheed F-35 Lightning II

  F-35A-01.JPG (103120 Byte) F-35A-02.JPG (79677 Byte) F-35A-03.JPG (86351 Byte) F-35A-04.JPG (93677 Byte) F-35A-05.JPG (100004 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

  F-35A-06.JPG (81136 Byte) F-35A-07.JPG (85877 Byte) F-35A-08.JPG (47375 Byte) F-35A-09.JPG (50946 Byte) F-35A-10.JPG (49778 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

  F-35A-11.JPG (49681 Byte) F-35A-12.JPG (45510 Byte) F-35A-13.JPG (51203 Byte) F-35A-22.JPG (49639 Byte) F-35A-15.JPG (38949 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

  F-35A-16.JPG (39800 Byte) F-35A-17.JPG (39809 Byte) F-35A-18.JPG (47412 Byte) F-35A-19.JPG (48235 Byte) F-35A-20.JPG (45123 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

   

Am Donnerstag wurden die für den Morgen geplanten Trainingszeiträume nicht benötigt, da die beiden Teams ihre Flüge bereits am Mittwoch absolviert hatten. Alle warteten mit grosser Spannung auf die Ankunft des F-35A Demo Teams, das schlussendlich mit zwei Flugzeugen um 13.00 Uhr landete, gefolgt vom begleitenden KC-135 Tanker. Für den Nachmittag war ein Zeitfenster für den Validierungsflug der F-35A vorgesehen, und nur 90 Minuten nach der Ankunft aus Japan zeigte die kleine, aber beeindruckende Melanie "Mach" Kluesner dem Publikum, was für eine grosse Powerfrau sie ist.

1st August Team from China

  1-August-01.JPG (104309 Byte) 1-August-02.JPG (107806 Byte) 1-August-27.JPG (83206 Byte) 1-August-03.JPG (101118 Byte) 1-August-04.JPG (86373 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Saichol Kraiamat)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

  1-August-05.JPG (79783 Byte) 1-August-06.JPG (53939 Byte) 1-August-07.JPG (49287 Byte) 1-August-08.JPG (46044 Byte) 1-August-09.JPG (46956 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

  1-August-11.JPG (53225 Byte) 1-August-12.JPG (53456 Byte) 1-August-13.JPG (71333 Byte) 1-August-14.JPG (63262 Byte) 1-August-25.JPG (58238 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Saichol Kraiamat)

  1-August-22.JPG (76473 Byte) 1-August-10.JPG (47484 Byte) 1-August-23.JPG (63883 Byte) 1-August-15.JPG (60106 Byte) 1-August-21.JPG (66046 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

  1-August-18.JPG (51916 Byte) 1-August-19.JPG (48777 Byte) 1-August-20.JPG (49219 Byte) 1-August-24.JPG (86889 Byte) 1-August-26.JPG (105454 Byte)  

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Saichol Kraiamat)

   

Der Freitag, erster offizielle Tag der Flugshow, begann mit dunklen Wolken und einer 50% Regenwahrscheinlichkeit am Vormittag. An diesem Tag wurden auch der König von Thailand, Maha Vajiralongkorn, vor Jahren selbst ein F-5 Pilot, und seine Queen erwartet. Daher wurden die drei geplanten Vorführungen zu einem einzigen Segment zusammengefasst, das von 09.15 Uhr bis 11.15 Uhr dauerte und alle teilnehmenden Teams und Einzeldarbietungen beinhaltete. Der chinesische Solopilot brillierte mit einem besonders niedrigen Vorbeiflug mit gelbem Rauch, da Gelb die königliche Farbe in Thailand ist. Die F-35A zeigte einen speziellen Salutations-Vorbeiflug für die hochrangigen Gäste. Die Lichtverhältnisse waren nicht ideal, und zeitweise begann es leicht zu nieseln, jedoch zum Glück nur für kurze Zeit.

Surya Kiran team from India

   

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Saichol Kraiamat)

   

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Saichol Kraiamat)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Saichol Kraiamat)

   

(Picture courtesy Saichol Kraiamat)

(Picture courtesy Saichol Kraiamat)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

   

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

   

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Chakrit Samithinan)

(Picture courtesy Saichol Kraiamat)

(Picture courtesy Saichol Kraiamat)

(Picture courtesy Saichol Kraiamat)

Der Samstag war der zweite offizielle Tag, und es wurde erwartet, dass viel mehr Zuschauer als am Freitag den Veranstaltungsort besuchen würden. Punkt 09.15  Uhr begann die Show mit der Gripen-Demo, gefolgt vom 1st August Team. Um 11.15 Uhr trat das Surya Kiran Team vor der grossen Zuschauermenge auf, und um 13.15 Uhr begann das letzte Segment mit der "Hot Scramble"-Alarmübung und der Hauptattraktion der Show, dem F-35A Demo Team. Danach machte sich eine begeisterte Menge auf den Weg zu den zahlreichen Shuttle-Bussen, die die Besucher zur nahegelegenen Skytrain-Station brachten.

   

Fazit

   

Alles in allem muss die Airshow aus der Sicht der RTAF als Erfolg gewertet werden, und Thailand könnte wohl in den kommenden Jahren eine wichtigere Rolle in der Luftfahrt- und Flugshow-Szene spielen. Obwohl das Organisationsteam kaum praktische Erfahrung mit der Ausrichtung einer solchen internationalen Veranstaltung hatte, meisterte es die Herausforderung mit viel Elan und Können.  Das Wetter war mit Ausnahme des Mittwochs nicht ideal, und das Fotografieren war insbesondere bei den Nachmittagsvorstellungen eine Herausforderung. Ganz besonders schwierig war die Ablichtung der grösseren Formationen des Surya Kiran Teams. Sie flogen ihre Figuren weit entfernt von den Zuschauern und müssen noch lernen, ihr Programm näher beim Publikum zu absolvieren.

Auf die Frage, wie es Thailand gelang, sowohl China als auch die USA zur Teilnahme an derselben Airshow zu bewegen, sagte der Kommandeur der RTAF: "Wir hatten keine besonderen Bedingungen für die Teilnahme der US-amerikanischen und chinesischen Flugzeuge. Politik wurde beiseite gelassen und gegenseitiger Respekt dominierte."

Aus Sicht der Zuschauer war die Show ebenfalls ein Erfolg. Während am Freitag nur 15’678 registrierte Zuschauer anwesend waren, wurden am Samstag 113’726 Besucher gezählt. Flugshows sind in Thailand, obwohl selten und im kleinen Rahmen, sehr beliebt, und um unkontrollierbare Menschenmengen zu vermeiden, mussten sich alle Besucher im voraus über einen QR-Code registrieren und ihre Personalausweise oder Pässe bei Ankunft vorweisen. Dies war eine clevere Massnahme der Organisatoren um eine bessere Kontrolle über die Besucher zu erlangen. Im Gegenzug erhob die RTAF keinen Eintritt und bot den Besuchern unbegrenzt Wasser und sogar kostenloses Eis an.

Ein grosses Dankeschön geht abschliessend an die Public Affairs Divisions der RTAF, insbesondere an Khun Naphapa, die es dem Verfasser und Kollegen ermöglichte, an allen vier Tagen der Show teilzunehmen und die ihnen gewährten Presse-Privilegien in vollem Umfang zu geniessen.


-

last update 22. March 2025

Written 18. March 2025

-

-
- Corrections, additions and remarks please send to the Webmaster Michael E. Fader -
- If information from this site is used as source material please credit www.wings-aviation.ch  -
- If this page does not have a navigational frame on the left, click HERE to see the rest of the website. -