. | |||||||||||||
Museum of Military History Johannesburg | |||||||||||||
. | |||||||||||||
|
|||||||||||||
. | |||||||||||||
National
Museum of Military History |
![]() |
||||||||||||
Ich besuchte das Museum das erste Mal 1976 als ich wegen einer neuen Arbeit nach Südafrika auswanderte. Ich hatte noch nie zuvor richtige Warbirds von nahe gesehen. Es war deshalb schon eindrücklich den einzigen Messerschmitt Me-262 Nachtjäger und eine Focke Wulf 190 zu sehen. Damals standen diese Maschinen grundsätzlich im Freien und waren nur durch ein Wellblechdach vor den Elementen geschützt. Die Messerschmitt Me-109E befand sich komplett im Freien, im selben Zustand in welchen sie damals während der Schlacht um England Bruch machte. Trotzdem, alle die ausgestellten Flugzeuge waren einzigartig. Das Museum wurde am 29. August 1949 vom damaligen Premierminister Jan Smuts hauptsächlich als Erinnerungsstätte für den vergangenen Krieg eröffnet. 1975 wurde der Zweck des Museums auf alle Konflikte erweitert in welchen Südafrikaner teilgenommen hatten.Neben den ausgestellten Flugzeugen welche uns hier hauptsächlich interessieren gibt es noch Waffen und Uniformen aus verschiedenen Konflikten. Des weiteren Panzer und verschiedenen Fahrzeuge, Artillerie und sogar ein kleines Ein-Mann U-Boot. |
|||||||||||||
|
|
|
|
||||||||||
Messerschmitt Bf 109E-3 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Focke Wulf 190A-8 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Focke Wulf 190A-8 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Focke Wulf 190A-8 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
||||||||||
|
|
|
|
||||||||||
Focke Wulf 190A-8 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Messerschmitt Me 262B-1 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Messerschmitt Me 262B-1 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Messerschmitt Me 262B-1 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
||||||||||
Drehen wir die Uhr um 39 Jahre nach vorne. Wieder bringt mich die Arbeit nach Johannesburg. Logischerweise ist ein Besuch des Museums welches sich mittlerweile Ditsong Museum of Military History nennt ein Muss. Ich war beeindruckt. Neue Gebäude waren erstellt worden und natürlich gab es auch zusätzliche Ausstellungstücke. Gleich neben dem Eingang wurde eine neue Halle erstellt. Diese, die Group Cpt. “Sailor” Malan Hall beherbergt die Messerschmitt Me 262, die Focke Wulf und die Messerschmitt Bf-109. Alle wurden in ihren ursprünglichen Anstrichen restauriert. Sie sind auch grosszügig platziert, sodass es möglich ist sie von allen Seiten zu betrachten. Leider haben es sogenannte Enthusiasten schon fertiggebracht, einen Tankdeckel vom Zusatztank der Messerschmitt Me-262 zu stehlen. Man kann sich wirklich fragen, was diese Leute davon haben. Die grösste Halle des Museums ist die General Brink Hall. Diese enthält die meisten Flugzeuge wie die Spitfire und Hurricane, die Mosquito und die einzige übriggebliebenen Hawker Hartebeest sowie eine seltene Messerschmitt Bf-109F. Dazu noch eine D.H.9 und eine S.E.5a welche ein Teil des Imperial Gifts waren das Südafrika nach dem ersten Weltkrieg als Dank von Grossbritannien erhalten hatte. Die meisten der neueren Ausstellungstücke befinden sich im Innenhof des Museums. Von diesen ist die C-47 das einzige welches wegen seiner Grösse nicht unter Dach ist. Falls sie sich in der Nähe befinden, lohnt ist ein Besuch des Museums. Dieses befindet sich gleich neben dem Zoo Johannesburgs. Es ist täglich von 09:00 – 16:30 offen. Der Eintritt kostet 30 Rand.
Weitere Informationen findet man auf der Website des Museums: |
|||||||||||||
|
|
|
|
||||||||||
Messerschmitt Me 262B-1 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Messerschmitt Me 262B-1 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Messerschmitt Bf 109F-2 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Messerschmitt Bf 109F-2 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
||||||||||
|
|
|
|
||||||||||
Supermarine Spitfire Mk.VIII (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Supermarine Spitfire Mk.VIII (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Hawker Huricane Mk. Iic (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Hawker Huricane Mk. Iic (Picture courtesy Urs Schnyder) |
||||||||||
|
|
||||||||||||
Hawker Hartebeest (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Hawker Hartebeest (Picture courtesy Urs Schnyder) |
De Havilland D.H. 9 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
De Havilland D.H. 9 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
||||||||||
|
|
||||||||||||
De Havilland D.H. 9 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
RAF SE-5A (Picture courtesy Urs Schnyder) |
RAF SE-5A (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Douglas C-47 Dakota(Picture courtesy Urs Schnyder) |
||||||||||
|
|
||||||||||||
De Havilland Mosquito Mk.IX (Picture courtesy Urs Schnyder) |
De Havilland Mosquito Mk.IX (Picture courtesy Urs Schnyder) |
||||||||||||
South African Air Force |
|||||||||||||
|
|
|
|
||||||||||
Atlas MB326KC Impala II (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Atlas MB326KC Impala II (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Dassault Mirage IIICZ (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Dassault Mirage IIICZ (Picture courtesy Urs Schnyder) |
||||||||||
|
|
|
|
||||||||||
Blackburn Buccaneer S Mk. 50 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Blackburn Buccaneer S Mk. 50 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Blackburn Buccaneer S Mk. 50 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
Blackburn Buccaneer S Mk. 50 (Picture courtesy Urs Schnyder) |
||||||||||
. |
- |
last update 12. June 2016 |
Written 6. June 2016 |
- |
- | |||||
- | Corrections, additions and remarks please send to the Webmaster Michael E. Fader | - | |||||||
- | If information from this site is used as source material please credit www.wings-aviation.ch | - | |||||||
- | If this page does not have a navigational frame on the left, click HERE to see the rest of the website. | - | |||||||