.

Beech C-45 Expeditor

.
Aircraft of the Swiss Air Force
.

                  .

Development

Entwicklung

 

The Beechcraft Model 18 (or "Twin Beech", as it is also known) is a 6- to 11-seat, twin-engined, low-wing, tailwheel light aircraft manufactured by the Beech Aircraft Corporation of Wichita, Kansas. Continuously produced from 1937 to November 1969, over 9,000 were built, making it one of the world's most widely used light aircraft. It was also used as a military aircraft.

During and after World War II, over 4,500 Beech 18s saw military service—as light transport, light bomber (for China), aircrew trainer (for bombing, navigation and gunnery), photo-reconnaissance, and "mother ship" for target drones—including USAAF C-45 Expeditor, AT-7 Navigator, AT-11 Kansan; and U.S. Navy, SNB-1 Kansan, and others in World War II.

In the early postwar era, the Beech 18 was the pre-eminent "business aircraft" and "feeder airliner." Besides carrying passengers, its civilian uses have included aerial spraying, sterile insect release, fish seeding, dry-ice cloud seeding, aerial firefighting, air mail delivery, ambulance service, numerous movie productions, skydiving, freight, weapon- and drug-smuggling, engine testbed, skywriting, banner towing, and stunt aircraft.

 

Das Beechcraft Model 18 (oder "Twin Beech", wie es auch bekannt ist) ist ein zweimotoriges Tiefdecker leichtes Transportflugzeug mit 6 bis 11 Sitzen, das von der Beech Aircraft Corporation in Wichita, Kansas, hergestellt wird. Von 1937 bis November 1969 kontinuierlich produziert, wurden über 9.000 Stück gebaut und sind damit eines der meistgenutzten leichtes Transportflugzeuge der Welt. Es wurde auch als Militärflugzeug eingesetzt.
Während und nach dem Zweiten Weltkrieg, über 4.500 Beech 18 sah Militärdienst - alsleichtes Transportflugzeuge, leichte Bomber (für China), Flugbesatzungstrainer (für Bomber, Navigation und Schützen), Foto-Aufklärung und "Mutterschiff" für Ziel Drohnen - einschließlich USAAF C-45 Expeditor, AT-7 Navigator, AT-11 Kansan; und US Navy, SNB-1 Kansan und andere im Zweiten Weltkrieg.
In der frühen Nachkriegszeit war die Beech 18 das herausragende "Business-Flugzeug". Zu den zivilen Nutzungen gehören neben dem Transport von Passagieren auch Insektenbekämpfung, Fisch-aussaat, Trockeneiswolkenaussaat, Feuerbe-kämpfung, Luftpostzustellung, Rettungsdienst, zahlreiche Filmproduktionen, Fallschirmspringen, Fracht, Waffen- und Drogenschmuggel, Motor-Teststand, Skywriting, Banner-Schleppen und Stunt-Flugzeuge.

                  .

Variants

Versionen

           
                  .

Operational history

Einsatzgeschichte

 

   

1948 konnte aus amerikanischen Überschuss-beständen zwei Beech C-45 erworben werden die die beiden Messerschmitt M-18 in der Rolle der Luftvermessung ablösten. Der Umbau zu Ver-messungsflugzeugen wurde durch die Pilatuswerke in Stans vorgenommen. Eine C-45F verunglückte 1952 bei dem die ganze Besatzung den Tod fand. Aus Schweden konnte eine Beech C-18S als Ersatzmaschine beschafft werden. Um die Einsätze im Grenznahen Ausland zu ermöglichen wurden die beiden Beech ab 1952 mit Zivilkennung geflogen. 1969 wurden beiden Maschinen stillgelegt.

.
 

 

 

 
Flugwaffe Landestopographie  
.

Pictures

Bilder

  .
Beech C-18S #HB-GAC  (Photo courtesy Michael E. Fader) Beech C-18S #HB-GAC  (Photo courtesy Michael E. Fader) Beech C-18S #HB-GAC  (Photo courtesy Michael E. Fader)   .
.
 
Specifications C-45F
Wingspan  Spannweite 14.53 m

Length

Länge

10.43 m

Height

Höhe

2.84 m
Wing area  Flügelfläche 32.40 m

Engine

Motor

Zwei Pratt & Whitney Wasp-Junor R-985-1
9 Zylinder Sternmotoren
900 PS

Maximum speed

Höchstgeschwindigkeit

360 Km/h

Empty weight

Leergewicht

2'520 Kg

Loaded weight

Startgewicht

3'560 Kg

Climb Rate

Steigrate

9.4 m/s

Service ceiling

Gipfelhöhe

7.300 m

Range

Reichweite

1'200 Km

Armament

Bewaffnung

none

Capacity

Zuladung ?
.
 
Beech C-45F , Swiss Air Force
Typ Buzz s/n us sERIAL Delivered Withdrawn Remarks
C-45F B-6 8390 44-87150 21.7.1948 10.10.1969 HB-GAI
C-45F B-7 ... ... 4.1.1949 19.2.1952 crashed at Galmihorn
C-18S B-8 8343 44-87103 12.12.1951 15.10.1969 HB-GAC
 
.

-

last update 1. May 2021

written 20. August 2005

-

-
- Corrections, additions and remarks please send to the Webmaster Michael E. Fader -
- If information from this site is used as source material please credit www.wings-aviation.ch  -
- If this page does not have a navigational frame on the left, click HERE to see the rest of the website. -