.

Deutsche Flugzeug Werke C.V. Halberstadt

.
Aircraft of the Swiss Air Force
.

                  .

Development

Entwicklung

 

The Halberstadt C.V was a German single-engined reconnaissance biplane of World War I, built by Halberstädter Flugzeugwerke. Derived from the Halberstadt C.III, with a more powerful supercharged 220 hp Benz Bz.IVü engine, it saw service only in the final months of the war. Cameras were mounted in the observer's cockpit floor.

The aircraft had very good flight characteristics, especially maneuverability and rate of climb, and was among best German World War I aircraft in its class.

 

Die Halberstadt C.V war ein deutscher einmotoriger Aufklärungs-Doppeldecker des Ersten Weltkriegs, gebaut von den Halberstädter Flugzeugwerken. Abgeleitet vom Halberstädter C.III, mit stärkerem 220-PS-Kompressormotor Benz Bz.IVü, kam er erst in den letzten Kriegsmonaten zum Einsatz. Im Cockpitboden des Beobachterplatzes waren Kameras montiert.
Das Flugzeug hatte sehr gute Flugeigenschaften, insbesondere Wendigkeit und Steiggeschwindig-keit, und gehörte zu den besten deutschen Weltkriegsflugzeugen seiner Klasse.

                  .

Variants

Versionen

 

C.V

Only version of the C.V

 

C.V

Einzige Version der C.V

                  .

Operational history

Einsatzgeschichte

 

   

Am 15. Februar 1918 musste ein deutsche DFW (Deutsche Flugzeugwerke) C.V. bei Schaffhausen SH auf Schweizer Seite notlanden. Die Maschine wurde von der Flugwaffe requiriert und als Nr. 64 in Dienst genommen. Schon am 6. Dezember 1919 musst die Maschine an die Waffenstillstands-kommission in Frankreich abgegeben werden.

Über die alliierte Kontrollkommission konnte im März 1920 eine weitere DFW C.V. erworben werden und als Nr. 703 in Dienst gestellt werden.

Bei gewissen Flugzuständen neigte das Heck der Maschine zu Vibrationen. Mittels zusätzlichen Sterben konnte das Problem behoben werden. Nicht behoben werden konnte jedoch die hohe Störanfälligkeit der Auspuffanlage und die Flüssigkeitskühlung des Motors. Im März 1922 erfolgte daher die Stillegung der Halberstadt.

Ebenfalls im März 1920 wurde eine weitere Halberstadt (704) erworben. Diese Maschine mus-ste nach nur 20 Betriebsstunden aufgrund der grossen Störanfälligkeit des Motors stillgelegt werden.

.
 

 

 

     
Flugwaffe    
.
 
Specifications DFW C-V
Wingspan  Spannweite 13.27 m

Length

Länge

7.85 m

Height

Höhe

3.25 m
Wing area  Flügelfläche 38.20 m2

Engine

Motor

Benz BZ D-IV
6 Zylinder Reihenmotor
200 PS

Maximum speed

Höchstgeschwindigkeit

155 Km/h

Empty weight

Leergewicht

2.3 m/s

Loaded weight

Startgewicht

938 Kg

Climb Rate

Steigrate

1'368 Kg

Service ceiling

Gipfelhöhe

6.400 Km

Range

Reichweite

500 Km

Armament

Bewaffnung

1 x MG (Flexibel)
 Bomben

Capacity

Zuladung Crew 2
.
 
DFW Halberstadt, Swiss Air Force
Typ Buzz s/n Delivered Withdrawn Remarks
DFW C.V. 64 ... 15.2.1918 6.12.1919 .....
DFW C.V. 703 ... 1. Mar. 1920 22. Mar. 1922 .....
DFW C-V 704 ... 1. Apr. 1920 16. May 1921 ...
 
.

-

last update 31. December 2021

written 20. August 2005

-

-
- Corrections, additions and remarks please send to the Webmaster Michael E. Fader -
- If information from this site is used as source material please credit www.wings-aviation.ch  -
- If this page does not have a navigational frame on the left, click HERE to see the rest of the website. -