-

Carrier-Air-Anti-Submarine Groups

....
-
Sorry - this Page is only in german available
-

Neue Struktur

Die CVSG oder Carrier-Anti-Submarine Group entstanden 1960. In ihnen wurden die früher eigenständig operierenden U-Jagd-Einheiten der US Navy zusammengefasst. Jede CVSG bestand aus zwei Staffeln mit Trackern (VS-) und einer Hubschrauberstaffel (HS-), zudem war ein Detachement einer Radarwarnstaffel einer CVSG zugeteilt. Die Staffeln führten jetzt die Code-Buchstaben der CVSG und nicht mehr die Staffeleigenen.

  

Das System der der CVSG wurde 1958 und 1959 mit den beiden Task Groups "Alpha" und "Bravo" getestet. Die Staffelstärke der Tracker-Einheiten wurde von 20 Maschinen auf 12 reduziert. So operierten zwar jetzt zwei Staffeln von einem CVS-Träger aus, aber die Stärke nahm nur um 4 Maschinen zu. Die Hubschrauber-Einheiten blieben bei einer Sollstärke von 18 Maschinen.

  

 

9 Einsatzgruppen und zwei Trainingsgruppen wurden 1960 bis 1961 aufstellt. Die beiden Trainingsgruppen RCVSG-50 und RCVSG-51 bestanden nur aus einer VS-Staffel. 

 

USN VS-22 2 S-2A.png (69566 Byte) USN HS-5 02.png (82343 Byte)

Berlin-Krise

Im August 1961 begann die DDR mit der Errichtung der „Berliner Mauer“ um die westdeutsche Stadt Berlin. Präsident John F. Kennedy reagierte mit einer Erhöhung der Bereitschaft der US Streitkräfte auf die sowjetisch gesteuerte Provokation der DDR. 

Am 25. Oktober 1961 wurde eine Angriffs-Trägergruppe (CVG-13) und eine U-Jagd-Trägergruppe (CVSG-62) aufgestellt. CVSG-62 (Code AX) setzte sich aus den neu gegründeten Staffel VS-20 und VS-42 sowie der Hubschrauber-Staffel HS-13 zusammen. Die Tracker-Staffeln erhielten von anderen Einheiten der Atlantikküste einige Maschinen und waren im Sommer 1962 endlich einsatzbereit. Die CVSG-62 wurde, mit der CVG-13, am 1. Oktober 1962 wieder aufgelöst.

  

Kuba-Krise

Die Kuba-Krise wurde durch die Stationierung sowjetischer Mittelstrecken-Raketen auf Kuba, unmittelbar vor der Haustüre der Amerikaner ausgelöst. Präsident John F. Kennedy verhängte am 22. Oktober 1962 eine Quarantäne für alle Angriffswaffen über Kuba. Die US Navy setzte neben unzähligen Schiffen auch Flugzeugträger zur Durchsetzung der Quarantäne ein. Neben den Angriffströgern CVA-62 USS Independence mit CVW-7 und CVN-65 USS Enterprise mit CVW-6 wurden  CVS-Träger eingesetzt.

 

CVS-9 USS Essex CVSG-60 VS-34, VS-39, HS-9, VAW-12 Det.9
CVS-15 USS Randolph CVSG-58 VS-36, VS-36, HS-7, VAW-12 Det.36
CVS-18 USS Wasp CVSG-52 VS-28, VS-31, HS-11, VAW-33 Det.18, VA-64, HU-2 Det.18, VRC-40
CVS-39 USS Lake Champlain CVSG-54 VS-22, VS-32, HS-5, VAW-12 Det.39, HU-2 Det.39
.

Die Maschinen der CVSG-56 mit VS-24 und VS-27 operierten von NAS Key West aus. Es konnte jedoch nur je eine Staffel in NAS Key West stationiert werden, da der Platz durch andere Einheiten der US Navy und der US Air Force belegt war.

 

Vietnam

Zum Schutz der ASW-Träger wurden zwei Einheiten VSF-1 und VSF-3 mit A-4 Skyhawks aufgestellt. Diese „Jagd-Staffeln“ wurde jedoch äusserst selten eingesetzt. Vor Vietnam war der Schutz der ASW-Träger jedoch unabdingbar, einige VA-Staffeln die die Skyhawk flogen wurde für diese Aufgabe aus die ASW-Träger abgestellt. 

 

Zuteilung der Staffeln zu den U-Jagd Gruppen 1960 - 1969

(Tracker-Einheiten)

Trägergruppe Staffeln
RCVSG-50 AR 30. Jun. 1960 - 1969 VS-30 .
RCVSG-51 RA 30. Jun. 1960 - 1969 VS-41 .
CVSG-52 AS   1. Jun. 1960 - 15. Dez. 1969 VS-28 VS-31
CVSG-53 NS   1. Apr. 1960 - 1969 VS-21 VS-29
CVSG-54 AT 18. Mai 1960 - 1969 VS-22 VS-32
CVSG-55 NU 18. Sep. 1960 - 27. Sep. 1968 VS-23 VS-25
CVSG-56 AU 25. Mai 1960 - 1969 VS-24 VS-27
CVSG-57 NV   3. Jan. 1961 - 30. Sep. 1969 VS-35 VS-37
CVSG-58 AV   6. Jun. 1960 - 31. Mai 1966 VS-26 VS-36
CVSG-59 NT   1. Apr. 1960 - 1969 VS-33 VS-38
CVSG-60 AW   2. Mai 1960 - 1. Okt. 1968 VS-34 VS-39
CVSG-62 AX 25. Sep. 1961 - 1. Okt. 1962 VS-20 VS-42

Mercury - Gemini - Apollo

Die CVS-Träger wurden neben ihren eigentlichen Aufgaben auch für Sondereinsätze verwendet. Das Gemini und Apollo Programm der Nasa war eine der Sonderaufgaben. Die Wasserlandungen der Mercury-Kapseln fanden im Pazifik statt, während die der Gemini-Missionen im Antlantik resp. In der Karibik erfolgten. Die Apollo-Missionen endeten dann wieder im Pazifik, dabei wurde der Seaking #66 der HS-4 Weltberühmt. Die CVSG waren bei diesen Einsätzen nicht vollständig an Bord. Des öfteren war nur eine VS-Staffel an Bord oder in ihrer Sollstärke herabgesetzt. Die HS- und VAW-Einhaiten war jedoch immer vollzählig an Bord.

 

USN VS-33 04 S-2E.png (69768 Byte) USN VS-37 06 S-2E.png (74183 Byte)
USN VS-38 05 S-2E.png (69011 Byte)

Das CV-Konzept

Die Zusammensetzung der CVSG's blieb bis 1969 unverändert. 1969 war das Ende des CVSG / CVS Systems absehbar. Die Navy hatte nicht genügend Finanzmittel um eigenständige U-Jagd-Träger zu finanzieren. Die VS-Staffeln wurden mit Einführung der Lockheed S-3A Viking in die CVW's der Angriffsträger integriert. Die ehemals 10 CVSG's wurden auf 4 reduziert, dabei wurde jedoch die Staffelanzahl von zwei VS-Staffel auf drei erhöht. Auch die Hubschrauber-Staffeln (HS-) wurde auf zwei erhöht, es wurden aber äussert selten zwei HS-Staffel gleichzeitig eingesetzt. Die CVSG im Pazifik (CVSG-53 und CVSG-59) hatten das Problem mit der CVS-14 USS Ticonderoga nur über einen ASW-Träger zu verfügen. Die sporadischen Einsätze mussten daher von den Atlantischen Trägern CVS-11 USS Intrepid und CVS-18 USS Wasp aus geflogen werden. Ab 1973 wurde die Organisation der CVSG nach und nach aufgelöst. Die nun "heimatlosen" Staffeln behielten ihre Code-Buchstaben als Kennung. Einige Staffeln wurden in die Organisation der CVW's aufgenommen, doch blieben die mit den Trackern ausgerüsteten Einheiten ein Fremdkörper. Die grossen CV- Träger hatten keine oder nur beschränkte Möglichkeiten Avgas, den Treibstoff der Tracker zu lagern. Dieses Handicap behinderte die Operationen von den CV-Trägern aus erheblich. Nur die CV-60 USS Saratoga konnte die Tracker in Staffelstärke nach einem Umbau der Bunkerkapazität aufnehmen. 

Dieses Problem legte sich erst mit de Einführung der strahlgetriebenen Lockheed S-3A Viking in die Trägergruppen.

 

 

Zuteilung der Staffeln zu den U-Jagd Gruppen 1969 - 1976

(Tracker-Einheiten)

Trägergruppen

Staffeln

RCVSG-50 AR

1969 - 17. Feb. 1971

VS-30

.

.

RCVSG-51 RA

1969 - 30. Jun. 1970

VS-41

.

.

CVSG-53 NS

1969 - 1. Jun. 1973

VS-21

VS-29

VS-35

CVSG-54 AT

1969 - 1. Jul. 1972

VS-22

VS-28 

VS-32

CVSG-56 AU

1969 - 130. Jun. 1973

VS-24

VS-27

VS-31

CVSG-59 NT

1969 - 30. Jun. 1973

VS-33

VS-37

VS-38

Reservegruppen

CVSGR-70 AW

17. Mär. 1970 - 30. Jun. 1976

VS-71

VS-72

VS-73

CVSGR-80 NW

1. Apr. 1969 - 1. Jul. 1976

VS-81

VS-82

VS-83

   
.

Zuteilung der Staffeln zu den CV-Wings 1971 - 1976

(Tracker-Einheiten)

Trägergruppen

Staffeln / Namen

CVW-3 AC

Jun. 71 - Jun. 71

VS-28

VS-32

.

   

Sep. 1974 - Mär. 1975

VS-24

.

.

CVW-7  AG

Jan.73 - Jan. 74

VS-31

.

.

CVW-11 NH

Okt. 73 - Dez. 75

VS-33

VS-37

VS-38

.

-

last update 1. March 2013

written 1. November 2003

-

-
- Corrections, additions and remarks please send to the Web master Michael E. Fader -
- If information from this site is used as source material please credit www.wings-aviation.ch  -
- If this page does not have a navigational frame on the left, click HERE to see the rest of the website. -