.
SCASE Mistral, DeHaviland Vampire  .
Aircraft of the Aéronavale .
.
 

Development

Entwicklung

The de Havilland Vampire was a British jet fighter developed and manufactured by the de Havilland Aircraft Company. Work on the aircraft began during the Second World War as a largely experimental aircraft suitable for combat that harnessed the groundbreaking innovation of jet propulsion; it was quickly decided to opt for a single-engine, twin-boom aircraft equipped with the Halford H.1 turbojet engine (later the de Havilland Goblin). Originally ordered as an experimental aircraft only, the decision to mass-produce the aircraft as an interceptor for the Royal Air Force was finalised in May 1944.

In 1946, the first production aircraft entered service with the RAF, only months after the conflict had come to a close. The Vampire was the second jet fighter, after the Gloster Meteor, operated by the RAF and the first to be powered by one jet engine. Aside from its propulsion system and twin-boom configuration, it was a relatively conventional aircraft. The Vampire quickly replaced many wartime piston-engine fighter aircraft and was in front-line service until 1953, after which the Vampire was primarily assigned to secondary roles such as pilot training and ground attack, for which specialist variants of the type were produced.

In 1966, the type was retired by the RAF, after being replaced by more capable jet-powered fighters such as the Hawker Hunter and Gloster Javelin.
Die de Havilland Vampire war ein britischer Jet-Jäger, der von der de Havilland Aircraft Company entwickelt und hergestellt wurde. Die Arbeit am Flugzeug begann im Zweiten Weltkrieg als weitgehend experimentelles Flugzeug, das für die Jagd geeignet war, der die bahnbrechende Innovation des Strahlantriebs nutzte; Es wurde schnell beschlossen, sich für ein einzelnes, Zweiswänziges-Flugzeug zu entscheiden, das mit dem Halford H.1 Turbojet-Motor (später der de Havilland Goblin) ausgestattet war. Ursprünglich als Versuchsflugzeug bestellt, wurde im Mai 1944 die Entscheidung zur Massenproduktion des Flugzeugs als Abfangjäger für die RAF abgeschlossen.
Im Jahr 1946 trat die erste Serienmaschine in den Dienste der RAF, nur wenige Monate nach dem Konflikt. Der Vampire war der zweite Jet-Jäger nach dem Gloster Meteor, der von der RAF betrieben wurde und der erste, der von einem Jet-Triebwerk angetrieben wurde. Abgesehen von seinem Antriebssystem und Doppel-Heckausleger-Konfiguration war es ein relativ konventionelles Flugzeug. Der Vampire ersetzte schnell viele Kriegs-Kampfflugzeuge und war bis 1953 im Front-Einsatz, danach wurde der Vampire vorrangig auf Nebenrollen wie Pilottraining und Bodenangriff, für die Fachvarianten des Typs produziert wurden, verwendet.
Im Jahr 1966 wurde der Typ von der RAF zurückgezogen, nachdem sie durch mehr fähige Jet-Jäger wie der Hawker Hunter und Gloster Javelin ersetzt wurden.

..
 

Aéronavale Variants

Aéronavale Versionen

           
..

Operational history

Einsatzgeschichte

 

 

Die 57S formierte sich 1952 in BAN Laltigue (Algerien) und war - mit DienststeIlung der Aquilon , als Trainingsstaffel für angehende Jetpiloten bestimmt. In den Jahren 1953/54 war sie mit 16 Mistral ausgerüstet, die vorher bei der EC-7 der Armée de I’Air flogen. Im Dezember 1957 kamen noch sechs weitere Maschinen hinzu. Im November 1959 wurden noch eine Mistral und neun Vampire Mk.5 geliefert.

Anfang 1955 nach Khouribga (Marokko) verlegt, war die 57S auch mit North American SNJ und Grumman Hellcat ausgerüstet. In diese Ausbildungsstaffel kamen Piloten, die bis dahin bei der 51S und 52S am gleichen Ort auf MS.733 und SNJ ausgebildet worden waren. Im April 1961 wurde die Staffel 57S mit sechs übriggebliebenen Flugzeugen nach Port-Lyautey (Marokko) verlegt, von denen das letzte bei Auflösung der Einheit 1962 ausgemustert wurde.

..
 

Drawings

Zeichnungen

 

 

 

 
 

57 Escadrille

57 Escadrille  
..

De Havilland Dh-100 Mistral (Picture courtesy Alain Godé)

..
Specifications Vampire

Wingspan

Spannweite

11.58 m

Length

Länge

9.37 m

Height

Höhe

2.69 m

Wing area

Flügelfläche

24.34 m²

Engine

Motor

1× de Havilland Goblin 3 centrifugal turbojet, 14.90 kN

Maximum speed

Höchstgeschwindigkeit

882 km/h

Empty weight

Leergewicht

3,304 kg

Loaded weight

Startgewicht

5,620 kg

Climb Rate

Steigrate

20.6 m/s

Service ceiling

Gipfelhöhe

13,045 m

Range

Reichweite

1,960 km

Armament

Bewaffnung

4 × 20 mm cannon
450 kg o0f bobs
Capacity Zuladung Crew 1
..
Serial, De Havilland Vampire
- ? ?

Total

?


-

last update 7. January 2013

written 23. September 2005

-

-
- Corrections, additions and remarks please send to the Web master Michael E. Fader -
- If information from this site is used as source material please credit www.wings-aviation.ch  -
- If this page does not have a navigational frame on the left, click HERE to see the rest of the website. -