.. | ||||||||||
Aircraft of the Marine Luchtvaartdienst |
||||||||||
.. | ||||||||||
Die jeweilige Mission die der Marine Luchtvaart-dienst zu erfüllen hatte spiegelt sich auch in den verwendeten Maschinen wieder. Ging es doch nach dem zweiten Weltkrieg vor allem darum das Kolonialreich wieder unter Kontrolle zu bringen und die Niederlanden wieder als Macht zu etablieren. Die Maschinen waren hierbei vor allem trägergestützte Jagd und Angriffsflugzeuge britischer Herstellung. Die Niederlanden unterhielten in dieser Zeit einen Flugzeugträger die "Karel Doorman". Hawker Sea Fury, Fairey Firefly und die Hawker Sea Hawk sowie die Grumman Avenger wurden zu dieser Zeit vom Marine Luchtvaartdienst verwendet. Dennoch gingen Indonesien für die Niederlanden verloren. Die 70er Jahre waren gekennzeichnet vom kalten Krieg und der dadurch notwendigen Überwachung der Seewege durch die Nordsee und den Kanal. Aufklärungsflugzeuge und U-Jagdmaschinen wurden in dieser Zeit verwendet. Grumman Tracker, Lockheed Neptune, Breguet Atlantic und die Lockheed Orion wurden in dieser Zeit von Landbasen in den Niederlanden und dem verbliebenen Überseegebiet den Niederländischen Antillen geflogen. Heute nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Wegfall der Bedrohung durch den Osten unterhält der Marine Luchtvaartdienst nur noch zwei Hubschrauberstaffeln mit Westland Lynx die jedoch durch die NH.90 abgelöst werden. |
||||||||||
- |
last update 11. January 2013 |
written 1. November 2010 |
- |
- | |||||
- | Corrections, additions and remarks please send to the Web master Michael E. Fader | - | |||||||
- | If information from this site is used as source material please credit www.wings-aviation.ch | - | |||||||
- | If this page does not have a navigational frame on the left, click HERE to see the rest of the website. | - | |||||||