|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
Alpnach die Helicopter-Basis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
In unserer Reihe mit Berichten von den wichtigsten Schweizer
Luftwaffenstützpunkten möchten wir heute aus Alpnach berichten.
Auf dem Militärflugplatz Alpnach befindet sich die logistische Hauptbasis
der Hubschrauber der Schweizer Armee. Von Alpnach aus koordiniert die
Einsatzstelle Lufttransporte und alle Einsätze der Hubschrauber. Eingesetzt werden
Hubschrauber der Typen Aérospatiale AS332M1 Super Puma, Eurocopter
AS532UL Cougar und Eurocopter EC 635. Das Dorf mit einer Bevölkerung von 5'900 Einwohner, liegt im Kanton
Obwalden am Ufer des Vierwaldstättersees.
Die
wichtigste Sehenswürdigkeit von
Alpnach ist die weltweit
steilste Zahnradbahn auf den Berg Pilatus. |
|
|
Die Hubschrauber-Basis kann
auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der erste Landeplatz wurde 1929
gebaut und während der Anfangsphase des zweiten Weltkrieges wurde der
erste hölzerne Hangar errichtet. Im September 1942 wurden die
ersten Jagdmaschinen hier stationiert und 1943 entstand
die erste Hartbelagspiste mit einer längen von 875 Metern.
Während des kalten Krieges begannen im Jahr 1952 die Bauarbeiten an den
berühmten Flugzeugkavernen.
Eine
von sechs Kavernenanlagen in der Schweiz die nebst den Hangars für
Kampfflugzeuge auch noch weitere Räume umfassen, um den Flugbetrieb
aufrechtzuerhalten wie Wartungsräume, Kommandozentrale, Treibstoff-,
Munitions- und Ersatzteillager Stromerzeugungsaggregate zur autarken
Stromversorgung, für jeden Sektor eine Lüftungszentrale mit Klimaanlage,
für den unabhängigen Betrieb der Kampfflugzeuge..
1960 konnte der Flugbetrieb mit den De Havilland DH-112 Venoms aus
der nun fertig gestellten Kaverne aufgenommen werden. 1973 erfolgte die
Umschulung der Fliegerstaffel 19 auf die Hawker Hunter und der Umbau der
Kaverne. Ab 1979 flog die Fliegerstaffel 19 die Northrop F-5E Tiger II
bis der Flugbetrieb mit Jets 2003 eingestellt wurde. |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Eurocopter EC635 #T-359 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Eurocopter EC635 VIP #T-352 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Aérospatiale AS332M1 Super Puma
#T322 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Eurocopter AS532UL Cougar #T-340
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Eurocopter EC635 #T-359 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Eurocopter EC635
#T-363 and in the background Aérospatiale AS332M1 Super Puma #T-315
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
German Air Force
Sikorsky CH-53D Stallion (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Rajavartiolaitos
Eurocopter Super Puma AS332L1 #HO-HVG (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
Am 20. Januar 1964 wurde die Hubschrauberbasis der Armee in Alpnach
eröffnet. Die Hubschrauber dieser Zeit waren die Sudest Alouette II und
Aloutette III. Alpnach ist heute die Ausbildungsbasis der Schweizer Luftwaffe
für alle Hubschrauberpiloten. Die Lufttransportstaffeln 6 und 8 sind
hier stationiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EC-635 |
|
|
|
|
Den
ganzen Tag wurden die
EC-635 für die Flugausbildung verwendet. Jeder Schüler machte einen
Flug, der daraus bestand einige Meter über dem Boden zu fliegen oder zu
schweben und Quadrate und Kreise anhand der Markierungen auf dem Boden
zu fliegen. Auf diese weise wurden ihre Fähigkeiten für präzises Fliegen
geübt. Danach mussten einige Übungs-Landungen auf der anderen Seite der
Air Base gemacht werden gefolgt von einem Trainingsflug außerhalb der
Air Base und dann zurück auf die "Platte".
Der Trainingsflug dauerte
rund 45 Minuten, danach kam der nächsten Student an die Reihe. Die
Hubschrauber die an unserem Tag im Einsatz standen waren der T-363,
T-365, T-366 und T-369. Später am Tag sahen wir T-352, einer von nur
zwei EC 635 VIP, während einem Taxi-Flug eines Piloten zu einem anderen
Air Base. |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Training flight
with an EC635. Flight to the Training ground a few yards away. (Picture
courtesy Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Hover some
meters above the ground and flying circles and squares (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Later the
students had to make some landings on the gras.(Picture courtesy Michael E.
Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
After the flight
some discussions were made about the flight and a change of student. (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
The whole day
the four Helicopter where flying in and out to the training ground.(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Eurocopter EC635 #T-363 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Eurocopter EC635 #T-363 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Eurocopter EC635 #T-363 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Eurocopter EC635 #T-365 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Eurocopter EC635 #T-366 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Eurocopter EC635 #T-365 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Our group of photographer and
the Guide. (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Eurocopter EC
635 VIP #T-352 passing
behind Aérospatiale AS332M1 Super Puma #T-317 and picing up it^s passenger. (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Eurocopter EC635 #T-369 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Eurocopter EC635 #T-369 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Eurocopter EC635 #T-365 landiing
behind #T-366 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Eurocopter EC635 #T-363 landiing
behind #T-369 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Eurocopter EC635 #T-369 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Eurocopter EC635 #T-366 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Eurocopter EC635 #T-369 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Eurocopter EC635 #T-363 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Super Puma & Cougar |
|
|
|
|
Eine der Cougar (# T-322)
war den ganzen Tag "Holzen". Der Hubschrauber flog frisch gefällte Bäume
hinter der Air Base nach unten in das Tal. Eine eher langweilige Pflicht
für die Hubschrauber-Besatzung, unzählige Male den Hügel hinauf und
hinunter zu fliegen. Der Puma wurde einmal "hot refueled", was bedeutet -
dass er bei laufendem Motor betankt wurde.
Einige andere Pumas waren
den Tag über im normalen Flugdienst und landeten nicht so oft wie die
EC635. Die Schweizer Luftwaffe nutzt die Super Puma und Cougar, die sehr
ähnlich aussehen, aber grundverschieden sind für verschiedene Aufgaben.
Die gesamte Flotte von Cougar und Super Pumas sind auch sehr verschieden
ausgestattet. Zum Beispiel die # T-315 war ein SAR-Hubschrauber mit FLIR
und einem starken Scheinwerfer. |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
The SAR Bird
moves in and the Crew-Chief assists the Pilot by the landing. (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Aérospatiale
AS332M1 Super Puma #T-315 Equiped with Skis for landing in the snow or on a
Glacier. (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Aérospatiale
AS332M1 Super Puma #T-317 is refueled and prepaired for the next flight. (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Aérospatiale AS332M1 Super Puma
#T322 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Aérospatiale AS332M1 Super Puma
#T322 was flying the whole day cut trees down from the ountain. (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Eurocopter
AS532UL Cougar #T-340 is pretairing for a flight in the afternoon. (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Eurocopter
AS532UL Cougar #T-340 is pretairing for a flight in the afternoon. (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
Eurocopter
AS532UL Cougar #T-340 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Aérospatiale
AS332M1 Super Puma #T-312 is moved around. (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Besucher |
|
|
|
|
Es waren noch andere
Besucher auf der Basis während unserem Besuch. Eine deutsche Sikorsky
CH-53D Stallion der Bundesluftwaffe die das fliegen im Hochgebirge rund
um den Vierwaldstättersee übte, und zweitens eine finnische Super Puma
auf dem Überführungsflug. Die Finnen machten an diesem Tag nur
Triebwerkschecks und keinen Flug. |
|
Deutschland |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
German Luftwaffe
Sikorsky CH-53D Stallion 84 + 57 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Sikorsky CH-53D Stallion 84 + 57
prepairing for take-off (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
... and lift off (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
German Luftwaffe
Sikorsky CH-53D Stallion 84 + 57 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
German Luftwaffe
Sikorsky CH-53D Stallion 84 + 57 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
Finnland |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Rajavartiolaitos Eurocopter
Super Puma AS332L1 #HO-HVG (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
In den Hangar |
|
|
|
|
Die Schweiz ist schon ein
seltsames Land. Alles hat seine Regeln, eine dieser Regel ist, dass um
17.30 Uhr "Feierabend" ist, das heißt die Air Force stellt den Betrieb
ein. Alle Hubschrauber müssen in die Hangars geschafft werden.
Normalerweise wird ein Mowag-Schlepper verwendet, aber Alpnach hat ein
neues Gerät. Ein ferngesteuerter Hubschrauber-Transporter. Das Gerät ist
so schmal und flach, dass er unter dem Hubschrauber fahren und ihn
anheben kann.
Das
Gerät ist so schmal und flach, dass er unter dem Hubschrauber fahren und
ihn anheben kann. Den Hubschrauber tragend, Alpnach hat nur zwei von
diesen Geräten im Einsatz, bring das Gerät die EC635 ferngesteuert in
den Hangar. Es ist zwar langsam aber
eine einfachere Art und Weise als zuerst die Räder an die Kufen des
Hubschraubers zu montieren.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Eurocopter EC635 #T-365 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
The remote
controled "Helicopter-mover" moves Eurocopter EC635 #T-365 into the Hangar |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
The remote controled "Helicopter-mover"
moves Eurocopter EC633 and #T-365 into the Hangar |
Some checks are made on Eurocopter
EC635 #T-365 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
The remote
controled "Helicopter-mover" moves Eurocopter EC635 #T-366 into the Hangar |
Eurocopter EC635 #T-365 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Put some Wheels on a Eurocopter
EC635 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Moving the Eurocopter
EC635 #T-369 into the Hangar (Picture courtesy Michael E. Fader) |
Eurocopter EC635 #T-365 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Aérospatiale
AS332M1 Super Puma #T-317 is moved by a MOWAG tractor into the Hangar, Note
the strong Searchlight on it's starbord. (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |