|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
Into the Sun |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Seit
mehr als 10 Jahren berichtet Wings-Aviation nun über Airshows aus
Frankreich, England, Südafrika, Malaysia, Thailand und der Schweiz.
2016 besuchten wir zum ersten Mal
Deutschland um über das grösste Oldtimer Meeting in Europa zu berichten.
Bei unserer Ankunft am Freitag stellten
wir fest dass schon viele teilnehmenden Flugzeuge anwesend waren. Von
daher freuten wir uns auf drei interessante Tage. Wir stellten jedoch
fest, dass es für den Fotografen einige Nachteile gibt. Um möglichst
viele Flugzeuge in der Nähe der Hangar Area abzustellen mussten sie sehr
nahe ineinander verschachtelt aufgestellt werden. Durch diese Massnahme
war es nicht möglich von allen Maschinen Bilder zu machen.
Das Wetter war aussergewöhnlich. Es war
heiss und wolkenlos. Dies sind normalerweise perfekte Bedingungen zum
fotografieren. Leider sind die Flugachse und die Piste in
Ost-Westrichtung angeordnet. Das heisst man fotografiert den ganzen Tag
mit Gegenlicht. Vom Mittag an war es wenigstens möglich die Flugzeuge im
Landeanflug aufzunehmen. Dies ist auch der Grund wieso fast alle Fotos
aus diesem Blickwinkel aufgenommen wurden.
Leider war es nicht möglich auf die
andere Seite der Piste zu gelangen. Der Wald reicht nahe an die Piste
und alle Wege waren abgesperrt. Vielleicht lag der Grund dafür ja in der
deutschen Überregulierung. |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
(Picture courtesy
Urs Schnyder) |
(Picture courtesy
Urs Schnyder) |
|
(Picture courtesy
Urs Schnyder) |
|
|
Das
Flugmeeting ist eigentlich ein Treffen von Piloten aus verschiedenen
Ländern. Am Abend findet jeweils ein Hangar Tanz statt. Einige An-2
Piloten aus Tschechien stellten sogar ihre Zelte neben den Flugzeugen
auf und begannen ein Grillfest. So begann ursprünglich das Meeting als
Pilotentreff. Die Flugsequenzen wurden erst später eingeführt als man
sah dass immer mehr Zuschauer das Treffen besuchten.
Trotzdem kann man Hahnweide nicht mit
Duxford in England oder La Ferte in Frankreich vergleichen. Die
Flugdemos beschränken sich hauptsächlich auf Start und Landung und
dazwischen einige Platzrunden. Es hat wie schon gesagt eher den
Charakter einen Meetings als einer Airshow. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Air Show |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
(Picture courtesy
Urs Schnyder) |
(Picture courtesy
Urs Schnyder) |
(Picture courtesy
Urs Schnyder) |
(Picture courtesy
Urs Schnyder) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Béleriot IX (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
Béleriot IX (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
Béleriot IX (Picture courtesy
Michael E. Fader |
Fokker Eindecker (Picture courtesy
Urs Schnyder |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
( |
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
(Picture courtesy
Urs Schnyder |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Passagierflugzeuge |
|
|
|
|
Hahnweide
ist ein altes, historisches Flugfeld dessen Geschichte zurückgeht vor
die Zeit des Krieges. Meistens wurde der Platz von Segelfliegern
benutzt. Aus diesem Grunde gab es auch einige Demos dieser Typen, zum
Beispiel einen Dreifachschlepp.
Es waren nur wenige Warbirds anwesend.
Der grösste Teil waren ehemalige Trainingsflugzeuge sowie
Privatflugzeuge aus verschiedenen Ländern und Zeitepochen.
Ein einzigartiger Anblick waren die drei
Ju 52 der Ju Air welche zusammen in der Luft waren. Aus Schweden kam der
Nachbau einer Bleriot welche von Herrn Carlsson gebaut und geflogen
wurde. Ein anderer Nachbau war eine Fokker Eindecker.
Es waren etwa 7 AN-2 anwesend sowie eine
stattliche Anzahl an deutschen Trainern der Vierzigerjahre wie Focke
Wulf 44 oder Bücker Jungmann. Nicht zu vergessen Duzende von Piper Cubs.
Neben der Ju 52 das grösste Flugzeug welches auf dem Grasfeld landete
waren zwei Dassault Flamant aus Frankreich. Eine davon trug immer noch
den Anstrich aus einem Film, in dem sie sich als eine Douglas Boston
ausgab. |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Antonov AN-2 (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
Antonov AN-2 (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
Antonov AN-2 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
|
|
Junker Ju-52 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Antonov AN-2 (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
Antonov AN-2 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
|
|
Antonov AN-2 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Junker Ju-52 (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
Junker Ju-52 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Antonov AN-2 (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Junker Ju-52 (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
angekündigten Stars des Meeting waren die Me 262 und Me 109 der
Messerschmitt Stiftung. Die Me 109 konnte wegen technischer Probleme
nicht fliegen. Die Me 262 kam zwar, flog aber so weit entfernt und immer
in der Sonne das es unmöglich war, gute Bilder zu schiessen. Schade!
Am frühen Morgen gibt es
jeweils die Möglichkeit spezielle Bilder aufzunehmen. Da es im September
während der Nacht schon ziemlich kühl werden kann, bildet sich Nebel
welcher auf den im freien parkierten Flugzeugen kondensiert. Die dadurch
gebildeten Tropfen ergeben teilweise attraktive Bilder.
Während des ganzen Tages
finden Passagierflüge mit der Ju 52 und den An-2 statt, welche in den
Lücken der ankommenden Flugzeuge starten und landen. |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
(Picture courtesy
Urs Schnyder) |
(Picture courtesy
Urs Schnyder) |
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
(Picture courtesy
Urs Schnyder ) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Pilatus-P-2 (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
Poilatus P-3 (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
De Havilland
Tiger Moth (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
De Havilland
Tiger Moth (Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Bücker
Jungmeister (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
Dornier Do-26
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Helio Courier
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Hawker Hurricane
(Picture courtesy
Michael E. Fader) |
Douglas
Skyraider (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
North American
Mustang & Yakovlev Yak-11 (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
Supermarinbe
Spitfire & Yakovlev Yak-9 (Picture courtesy
Urs Schnyder) |
|
|
Auf
der Hahnweide ist es möglich, Flugzeuge zu sehen welche anderswo nie
oder nur sehr selten zu sehen sind. Von diesen aber auch gute Bilder zu
machen ist eine andere Geschichte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |